top of page

 TEAM 

Unser vierköpfiges Team besteht aus ehemaligen Studierenden der Osteuropäischen Kulturen, Slavistik und Geschichte, die ihr Fachwissen durch akademische Arbeit, persönliche Verbindungen und praktische Erfahrungen vertieft haben. Wir kombinieren fundierte wissenschaftliche Kenntnisse mit interkultureller Sensibilität und kreativen Ansätzen, um Perspektiven zu erweitern und kulturellen Austausch zu fördern.

WhatsApp Image 2025-09-20 at 17_edited.jpg

Oben (v. l. n. r.): Sarah Evison, Romy Schaefer – unten (v. l. n. r.): Adna Ruhotina, Nora Berchtold

 ADNA RUHOTINA  

Adna Ruhotina (geb. 1997) studierte Slavistik, Medienwissenschaft und Deutsche Philologie an der Universität Basel. Ihr Interesse an der Herkunft ihrer Eltern führte sie zu einem Schwerpunkt auf den postjugoslawischen Raum. Sie leitete Tutorate zur jugoslawischen Kultur und BKMS-Sprachkurse, und sammelte Erfahrungen in der kulturellen Programmarbeit, u. a. am Goethe-Institut Sarajevo sowie als Deutsch- und Englischlehrperson. Derzeit promoviert sie an der Universität Basel über literarische und filmische Positionen von Künstler*innen mit postjugoslawischem Hintergrund im Kontext der Schweizer Gegenwartskultur.

 SARAH EVISON 

Sarah Evison (geb. 1997) hat Geschichte und Philosophie an der Universität Basel studiert. Angeregt durch Reisen nach Ostmitteleuropa und auf den Balkan spezialisierte sie sich auf Osteuropäische Geschichte. Parallel zu ihrem Masterstudium absolviert sie ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe II und sammelte bereits Unterrichtserfahrung an Gymnasien. Derzeit arbeitet sie als Projektassistentin am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Universität Basel und promoviert über Klimazukünfte in der Sowjetunion.

 NORA BERCHTOLD 

Nora Berchtold (geb. 2000) wuchs in einem tschechisch-schweizerischen Haushalt auf. Sie studierte Osteuropäische Kulturen und Philosophie an der Universität Basel und absolviert derzeit ihren Master in Europastudien in Fribourg. Ihr Wissen über Südosteuropa vertiefte sie unter anderem während eines Auslandssemesters in Zagreb und auf einer längeren Reise in der Region. Neben Tutoraten an der Universität sammelte sie nach dem Bachelor Erfahrungen in der Dokumentarfilmproduktion und als Vertretungslehrerin an Primarschulen.

ROMY SCHAEFER

Romy Schaefer (geb. 1999) studierte Osteuropäische Kulturen und Soziologie und macht aktuell ihren Master in Changing Societies an der Universität Basel. Seit den ersten Reisen durch den Balkan und nach Russland wuchs das Interesse, sich mit einer interdisziplinären Perspektive auf osteuropäische Gesellschaften  zu fokussieren, sowie die Sprachkenntnisse im Studium und auf Exkursionen auszubauen. In Kooperation des Verlags Baobab und imagine leitet sie seit mehreren Jahren Workshops mit Graphic Novels in Sekundarschulklassen zu diversen Themen wie Flucht, Diskriminierung und Inklusion.

9_zagreb_rosa_neu.png
9_zagreb_grau_neu.png
10_sarajevo_orange_neu.png
10_sarajevo_neu.png
11_beograd_grau.png
11_beograd_blau.png

 KONTAKT 

... oder kontaktiert uns bei Interesse gerne per Email via mostkollektiv@gmail.com

© 2025 mostKollektiv

bottom of page